Plötzliche Zahnschmerzen, abgebrochene Zähne oder starke Schwellungen: Ein Zahnnotfall ist schnell passiert. In diesem Ratgeber erfahren Sie von der Zahnklinik Oswald in Luzern was im Ernstfall zu tun ist, wie Sie richtig reagieren und wann eine schnelle Behandlung unerlässlich ist.
Wie kommt es zu Zahnnotfällen?
Ein Zahnnotfall kann schneller eintreten, als man denkt. Häufig sind es Sport- oder Freizeitunfälle, bei denen Zähne ausgeschlagen oder abgebrochen werden. Plötzliche Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen werden meist von Entzündungen oder mangelhafter Zahnhygiene ausgelöst. Alle diese Notfälle sind nicht nur unangenehm, sondern erfordern auch ein rasches und richtiges Handeln, um Folgeschäden zu vermeiden.

Warum sind Kinder häufig betroffen?
Kinder verletzen sich aufgrund ihrer Aktivität und Unvorsichtigkeit öfter als Erwachsene – sei es beim Spielen, Toben oder beim Sport. Ihre Zähne sind zudem empfindlicher und so für Verletzungen anfälliger. Weiter haben Kinder oft Schwierigkeiten mit Schmerzen umzugehen und können nicht mit Medikamenten behandelt werden. Darum werden die Kleinen häufiger akut in der Zahnarztpraxis behandelt.

Wie muss ein ausgeschlagener Zahn gelagert werden?
Falls Sie sich einen Zahn ausgeschlagen haben, empfiehlt Ihnen die Zahnklinik Oswald in Luzern folgendes Vorgehen:
- Zahn nur an der Krone anfassen, nicht an der Wurzel.
- Vorsichtig reinigen: Zahn unter fliessendem Wasser abspülen – nicht reiben oder desinfizieren.
- Feucht halten: Am besten direkt zurück in die Zahnlücke einsetzen und vorsichtig daraufbeissen. Alternativ in einer Zahnrettungsbox (erhältlich in jeder Apotheke), kalter H-Milch oder einer Kochsalzlösung (z. B. Kontaktlinsenlösung) einlegen.
Als Faustregel gilt: Ein ausgeschlagener Zahn kann gerettet werden, wenn er innerhalb von 30 Minuten bis maximal zwei Stunden wieder eingesetzt wird.

Was sollte generell bei Zahnnotfällen beachten werden?
Im Gegensatz zu Kindern neigen Erwachsene dazu, starke Schmerzen oder anhaltende Blutungen zu ignorieren oder mit Medikamenten zu behandeln. Doch auch bei Erwachsenen gilt: Je schneller Sie handeln, desto besser die Erfolgsaussichten. Die Zahnklinik Oswald in Ebikon berät Sie gerne telefonisch und bietet bei Bedarf kurzfristige Termine.

Zahnklinik Oswald in Luzern – Ihre erste Adresse für Zahnnotfälle
Egal, ob ein abgebrochener Zahn, Blutungen, oder starke Schmerzen: Die Zahnklinik Oswald in Ebikon ist Ihre erste Anlaufstelle bei Zahnnotfällen. Die Praxis überzeugt mit zentraler Lage, kurzfristigen Terminen und einem geringen Zuschlag. Speichern Sie die Kontaktdaten am besten schon heute in Ihrem Mobiltelefon – so sind Sie für den Ernstfall bestens vorbereitet.