Die Sorge um die finanzielle Zukunft im Ruhestand treibt viele Schweizer und Schweizerinnen um. Die Besorgnis über die finanzielle Absicherung im Alter steigt merklich. Aktuelle Studien zeigen, dass die Mehrheit fürchtet, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird, um den gewünschten Lebensstandard im Alter zu halten. Deshalb ist man gut beraten, zusätzlich private Vorsorgemassnahmen zu treffen. Wie diese aussehen können, darüber hat «Hesch scho gwüsst?» mit dem bekannten Vorsorgespezialisten Livio Kauer von der Baloise gesprochen: «Die Vorsorgeplanung ist extrem wichtig. Man sollte heute als junge Person früher an später denken. Mit einem kleinen monatlichen Betrag kann man nicht nur Steuern sparen, sondern man kann sich für die Zukunft etwas aufbauen». Angesprochen auf seine Empfehlung bei verschiedenen Banken- wie auch Versicherungslösungen antwortet Livio Kauer: «Das ist eine sehr gute Frage. Auch die Kunden fragen sich, was sie machen sollen, es gibt heute sehr viele Möglichkeiten. Das schöne ist, dass wir bei der Baloise sowohl Banken wie auch Versicherungen anbieten.
Der sympathische Versicherungsexperte
Die Begeisterung für das Thema Versicherung und Vorsorge wurde Livio Kauer quasi in die Wiege gelegt. Bereits sein Vater Willy Kauer ging 46 Jahre mit grosser Leidenschaft und Engagement diesem Beruf nach. Immer noch legendär ist die Tatsache, dass Willy Kauer als erfolgreichster Mitarbeiter in die Unternehmensgeschichte einging. Von diesem Elan wurde Livio Kauer bereits früh angesteckt.
Trotz dieser Steilvorlage zog es Livio Kauer zunächst vor, eigene Berufserfahrungen in anderen Branchen zu sammeln. Aber im Jahr 2018 war es dann so weit, er war bereit, in die Fussstapfen seines Vaters zu treten uns fortan die Kunden aus seinem Portfolio zu betreuen. Und wie wir heute wissen, wurde mit diesem Schritt weiter an der Erfolgsgeschichte weitergeschrieben.

Das Thema Altersvorsorge richtig angehen
Vielen Versicherten entstehen wegen fehlender oder ungenügender Finanzplanung Lücken im Alter, da nach Ende des Arbeitslebens lediglich 60 Prozent des Erwerbseinkommens verbleiben. Die Einzahlungen in die 1. Und 2. Säule, auch bekannt unter der staatlichen und beruflichen Vorsorge, reichen für einen geruhsamen und finanziell geruhsamen Lebensabend bei weitem nicht aus. Es gilt deshalb, mit der Investition in die private 3. Säule eigenverantwortlich zu handeln. Es sind Spezialisten wie Livio Kauer, welche Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen können. Denn jede Lebenssituation ist unterschiedlich und individuell. Es ist der Blick über das Ganze, welche am Schluss die richtige Lösung für den Kunden ergibt. Dabei spielt es weniger eine Rolle, ob es sich um eine Versicherungs- oder Banklösung handelt. Beide Wege können zu einem lohnenden Ergebnis führen.

Treffen Sie Livio Kauer zu einem Gespräch und erhalten anschliessend kostenlos Ihre Vorsorgeanalyse. Ein Anruf genügt und die Sorgen über Finanzprobleme im Alter gehören der Vergangenheit an.