Der Fachbetrieb mit Lösungen für sämtliche Metallarten
Die im Jahr 1988 von Ernst Heppler gegründete und im Jahr 2002 vom damaligen stellvertretenden Geschäftsführer Peter Wettstein übernommene Firma hat sich in aller Konsequenz der mechanischen Fertigung von kubischen und zylindrischen Teilen durch CNC verschrieben. Auf den modernen CNC-Maschinen werden vorwiegend Präzisionsteile gefertigt. CNC Drehen, CNC Fräsen, CNC Bohren, konventionell Drehen und Fräsen, Flachschleifen und Keilbahnstossen gehören zur Haupttätigkeit des 3-köpfigen Teams. Der Geschäftssitz befindet sich in Gündisau im schönen Zürcher Oberland, zwischen Winterthur, Zürich, Wetzikon, Frauenfeld und dem Tösstal verkehrstechnisch optimal gelegen, was sich positiv auf die Transportkosten auswirkt.
Welche Materialien werden bearbeitet?
Mit der Bandsäge wird Stangenmaterial auf die gewünschte Länge geschnitten. Zum verarbeiteten Material gehören Stahl, Aluminium, Rostfrei (Inox), Messing, Kupfer, Bronze und Kunststoffe. Ob Rundmaterial, Profile, Flach- oder 6-kt, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Die besondere Stärke der Heppler AG liegt in der hohen Flexibilität, was zu kurzen Lieferfristen für Klein- wie für Grossserien führt. Losgrössen von 1 bis mehrere Tausend fertigen werden in 1A-Qualität gefertigt. Seit kurzem wird auch die Sparte Metallbau angeboten.
Ein umfassender Maschinenpark
Die Hauptlast der Arbeiten tragen drei auf dem neusten Stand der Technik befindliche CNC-Maschinen, welche die Aufträge der Kunden in hoher Präzision ausführen und über eine hohe Fertigungskapazität verfügen.
Daneben komplettieren Spezialmaschinen wie die Doppelspindeldrehmaschine mit C-Achse für das CNC-Drehen von Stangen bis 42 Millimeter Durchmesser sowie zwei weitere Bearbeitungscenter für das CNC-Fräsen den leistungsfähigen Maschinenpark. Mit diesen Maschinen können auch Futterteile mit Durchmessern bis 160 Millimeter und Längen von 150 Millimeter komplett bearbeitet werden.
Mit der speziell für das Hartdrehen entwickelten Maschine werden Fertigungskosten reduziert, indem anstelle von aufwendigen Schleifarbeiten auf die Vorteile des CNC-Drehens gesetzt wird. Ein weiterer Beweis für die Innovationskraft der Heppler AG, die auch Mitglied von Swissmechanik ist.
Hoher Automatisierungsgrad führt zu Kostenersparnis
Die Leistung der drei CNC-Drehmaschinen, die sich positiv auf die hohe Fertigungskapazität sowie die schnelle Erledigung der Kundenaufträge auswirkt, ist das eine, der hohe Automatisierungsgrad der modernen CNC-Maschinen das andere. So optimieren automatische Stangenlader und Auswerfer die Fertigung der Drehteile. Je nach Produkt kann auch die mannlose Fertigung in Betracht gezogen werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil zur Reduzierung der Fertigungskosten.
Auf Wunsch übernimmt die Heppler AG für ihre Kunden den gesamten Produktionsprozess bis zur Oberflächenvergütung und der eventuell erforderlichen Nachbearbeitung. Praktisch, da alles aus einer Hand und die Drehteile sind umgehend nach der Lieferung einsatzfähig.
Weitere Vorteile der Zusammenarbeit mit den Experten der Metallbearbeitung können der Webseite unter www.hepplerag.ch entnommen werden.