Schweizerischer Blindenbund: Gemeinsam nach vorne sehen

Augenkrankheiten betreffen viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Diagnosen und wie der Schweizerische Blindenbund Betroffene und ihre Angehörigen mit empathischer Beratung sowie kostenlosen Dienstleistungen unterstützt.

Die Auswirkungen und Folgen von Augenkrankheiten reichen von milden Beeinträchtigungen bis hin zu schwerwiegenden Einschränkungen der Sehkraft. Einige Erkrankungen sind erblich bedingt, andere treten mit dem Alter auf und wieder andere können selbst junge Menschen betreffen – und zwar ohne Vorwarnung.

Die Auswirkungen und Folgen von Augenkrankheiten reichen von milden Beeinträchtigungen bis hin zu schwerwiegenden Einschränkungen der Sehkraft.

Das sind die häufigsten Augenkrankheiten

Diabetische Retinopathie ist eine Folge von Diabetes und verursacht Schäden an den Blutgefässen im Auge. Diese Erkrankung betrifft in erster Linie Menschen mit langjährigem Diabetes und kann zu schweren Sehstörungen führen. Oft werden frühe Symptome von den Betroffenen übersehen, daher sind regelmässige augenärztliche Untersuchungen bei Diabetes unerlässlich. Der Graue Star oder Katarakt führt zur Trübung der Augenlinse. Diese Krankheit betrifft vor allem ältere Menschen und führt zu einer Verschlechterung des Sehvermögens bis hin zur Erblindung. Die Behandlung des Grauen Stars erfolgt durch einen operativen Eingriff, bei dem die getrübte Linse durch eine Kunstlinse ersetzt wird. Als Grüner Star oder Glaukom wird eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet, die den Sehnerv schädigen und das Gesichtsfeld beeinträchtigen können. Da sie sich langsam entwickelt, bleibt die Krankheit oft unbemerkt und kann so zu irreversiblen Schäden führen. Konsultieren Sie bitte also umgehend Ihre Augenärztin oder Ihren Augenarzt, wenn sich Ihr Sehvermögen verändert, bzw. verschlechtert. Eine Makula-Degeneration führt zum Verlust des zentralen Sehvermögens und tritt meist im höheren Lebensalter auf. Je nach Stadium und Form der Makuladegeneration sind verschiedene therapeutische und prophylaktische Massnahmen möglich. Darum lohnt sich eine regelmässige Abklärung im Alter auch ohne Beschwerden. Retinopathia Pigmentosa (RP) ist eine genetische Erkrankung, die zur Degeneration der Netzhaut führt. Sie beginnt typischerweise in der Jugend oder im jungen Erwachsenenalter und führt zu einer fortschreitenden Einschränkung des Sehvermögens. Bislang gibt es nur begrenzte medizinische Möglichkeiten, diese Krankheit zu verzögern. Das Fortschreiten der Erkrankung und das Risiko der Erblindung variieren je nach Vererbungstyp.

Kostenlose Unterstützung bei Augenkrankheiten

Eine solche oder ähnliche Diagnose geht meist mit Verunsicherung einher. Man fühlt sich allein gelassen, quält sich mit vielen Fragen und oftmals leidet auch das Umfeld mit. Der Schweizerische Blindenbund lässt Sie in solchen Situationen nicht allein und hilft Ihnen, wieder nach vorne zu sehen. In den Beratungsstellen in Aarau, Brig, Linth, Schaffhausen, Thun, Winterthur und Zürich erhalten Sie kostenlose Dienstleistungen in diversen Fachbereichen. So klären zum Beispiel ausgebildete Fachpersonen das verbliebene Sehvermögen ab und empfehlen Ihnen geeignete Hilfsmittel, schulen Sie in Alltagsbelangen und helfen Ihnen dabei, möglichst viel Mobilität zu erhalten oder wiederzugewinnen. Ebenso unterstützen Sie die Fachpersonen des Schweizerischen Blindenbunds bei Versicherungsfragen und rechtlichen Anliegen.

In den Beratungsstellen erhalten Sie kostenlose Dienstleistungen in diversen Fachbereichen.

Mehr Lebensqualität bei Sehkrankheiten

Der Schweizerische Blindenbund leistet somit einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderungen und deren Angehörigen. Durch seine umfassenden Angebote ermöglicht er Betroffenen, trotz ihrer Einschränkungen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Der Schweizerische Blindenbund leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderungen und deren Angehörigen.

Besuchen Sie die Website oder rufen Sie an für weitere Informationen. Gemeinsam mit dem Schweizerischen Blindenbund werden auch Sie schon bald wieder nach vorne sehen können.