Themen wie Food Waste, Nachhaltigkeit und das soziale Engagement sind längst in den Küchen der Luzerner Gastronomie eingezogen. In der neusten Ausgabe des bekannten Videoformates «Hesch scho gwüsst?» liefert Lukas Achermann vom Jialu National Luzern ein vorbildliches Beispiel, wie er Nachhaltigkeit, verbunden mit sozialer Verantwortung versteht. Ihm gegenüber stand Cory von der Stiftung Brändi in Baldegg. Auf die Frage, wieso sein Gemüse so gut und frisch sei, antwortet dieser: «Unser Gemüse ist so gut, weil wir so gut zu diesem schauen, jäten, giessen und einfach mit voller Liebe dabei sind. Und ich es halt wirklich sehr gerne mache». Und das merke man auch, ergänzt Lukas Achermann sichtlich begeistert.
Gemüse mit dem Frischesiegel
Seit Jahren ist es der Familie Achermann-Liu ein wichtiges Anliegen, regionale Produzenten zu berücksichtigen. Der Grund für diese erfolgreiche Zusammenarbeit liegt in der Ausrichtung des Hauses Jialu. Hier wird grosser Wert auf Authentizität und Frische bei den Speisen gelegt, die ausschliesslich aus den Küchen Nordchinas und scharfe Gerichte aus der Provinz Sichuan stammen. Gekocht wird mit natürlichen Zutaten, nach Rezepten und Inspirationen, wie sie in China von Generation an Generation weitergegeben wurden. Und wichtig zu wissen: Die Köche stammen ausnahmslos aus China und wurden auch dort ausgebildet. Sie kochen nach Originalrezepten, hier wird nichts verwässert.
Nur zehn Minuten vom Bahnhof Luzern entfernt
Bei Sonnenschein steht den Gästen neben den geschmackvoll eingerichteten Innenräumen auch die prächtige Terrasse zur Verfügung. Diese llädt zu einem feinen Mittag- oder Abendessen ein. Die spezielle Atmosphäre ist unvergleichlich und sucht seinesgleichen. Die atemberaubende Aussicht auf den See und die nahen Berge, gepaart mit dem Feinsten, was die chinesische Küche so bietet, was will man mehr. Und sollte die Zeit für einen ausgiebigen Besuch fehlen, dann können die Gäste aus dem breiten Sortiment an Take-away-Speisen auswählen.







Man spürt die familiäre Atmosphäre
Darf es eine oder mehrere der täglich frisch hergestellten Frühlingsrollen sein, oder doch lieber Lust auf Fisch? Das fachkundige und stets freundliche Personal unterstützt die Gäste gerne bei der Menüwahl, gibt den einen oder anderen Menü Tipp und weiht die Interessierten so in die Geheimnisse der chinesischen Küche ein. Es ist also alles angerichtet für den Kurzurlaub vom Alltag mit dem Genuss von Speisen der vielfältigen Küche Chinas, sei es auf der schönsten Sonnenterrasse Luzern’s oder in den geschmackvoll eingerichteten Innenräumen. Die Familie Achermann-Liu freut sich auf Ihren Besuch.









