Am Donnerstag, 24. Oktober ging die erste Ausgabe des Jassturniers im legendären Fressbalken in Würenlos über die Bühne. So wurde der legendäre, im Volksmund genannte Fressbalken kurzerhand zum Jassbalken umfunktioniert. Moderator und Jasspapst Rainer-Maria Salzgeber, bekannt von der beliebten Sommerserie «Donnschtig-Jass» des Schweizer Fernsehens, konnte rund 70 Jassfreunde aus Nah und Fern zu interessanten und spannenden Begegnungen begrüssen.
Jassspezialisten wurden gefordert
Gespielt wurde nicht der Differenzler wie beim Donnschtig-Jass, sondern ein Partner-Schieber. Die Zweierteams trafen im Verlaufe des Abends auf drei unterschiedliche Jass-Teams. Es wurde wahlweise mit Französischen oder Deutschschweizer Jasskarten gespielt. Moderator Rainer-Maria Salzgeber, kurz Salzi, griff selbst ins Geschehen ein, das sehr zur Freude der Anwesenden. Es entwickelten sich sehenswerte Partien, die alles beinhalteten, was das Jassen zu bieten hat und dieses Gesellschaftsspiel in der ganzen Schweiz so beliebt macht.
Auch kulinarisch ein Highlight
Gestartet wurde der kulinarische Teil mit einem Apero. Bereits das reichhaltige Aperobuffet liess keine Wünsche offen. Das währschafte und reichhaltige Jasser-Znacht mit feiner Bratwurst und sonstigen Leckereien stärkte die Jasser und trug wesentlich zur guten Laune und ausgelassenen Stimmung, die übrigens den ganzen Abend zu vernehmen war, bei.
Es gab nur Gewinner
Der Gabentempel war sowohl mit Barpreisen wie auch Naturalpreisen bestückt. Der Sieger des Jassturniers erhielt 500 Franken bar auf die Hand. Preise im Gesamtwert von CHF 1’200.00 von renommierten Firmen wie Victorinox, Läderach Chocolatier Suisse, Alfon’s Blumen Markt, Glossy Nails und Store74 zauberten den Gewinnern ein breites Lächeln ins Gesicht. Und Trostpreise sorgten dafür, dass niemand ohne ein kleines Andenken die Heimreise antreten musste.
Gibt es eine zweite Austragung?
Die durchwegs positiven Feedbacks, die bereits angesprochene Superstimmung und die zufriedenen Gesichter, die nach Turnierschluss um 23.00 Uhr die Heimreise antraten, lassen keinen anderen Schluss zu: Es wird bestimmt eine neue Auflage dieses Turniers geben. Über das Datum wird zu gegebener Zeit auf der Webseite informiert. Deshalb lohnt es sich, immer mal wieder die Webseite zu konsultieren, da die Shopping Raststätte Würenlos bei ihren Gästen auch mit anderen Events zu punkten weiss.
Die Shopping Raststätte Würenlos liegt an der A1 zwischen Baden und Zürich und ist per Auto, Motorrad, Lastwagen oder Car erreichbar. Parkplätze sind genügend vorhanden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Würenlos oder Spreitenbach-Killwangen erreichen sie die Raststätte Würenlos mit dem Fahrrad oder zu Fuss über Wald- und Naturwege.