Es fällt vor allem in den öffentlichen Verkehrsmitteln auf: Fahrgäste jeden Alters starren nicht mehr ausschliesslich auf ihr Handy. Immer mehr Menschen entdecken das Lesen neu und vertiefen sich in Bücher. Auch Buchhandlungen in Luzern freuen sich über diesen Trend und geben gerne Auskunft über Dauerbrenner und aktuelle Bestseller.
Es finden sich kaum Schweizer Wohnungen, in denen nicht zumindest ein paar Bücher im Regal stehen. Oft sind sogar ganze Sammlungen vorhanden, die jahrelang bestenfalls Beachtung fanden, wenn sie abgestaubt wurden. E-Books und Hörbücher hatten ihnen den Rang abgelaufen. Aber nun holen gedruckte Bücher in der Gunst der Leser und Leserinnen wieder auf. Wer sich nach Entschleunigung und mehr Einfachheit im Leben sehnt, öfter mal ein paar Stunden frei von Elektronik leben möchte, der greift nach einem «echten» Buch.

Bücher – ein kulturelles Erbe
In einer Welt, die sich ständig verändert, sind Bücher so etwas wie ein beständiger Anker, der uns Empathie lehrt, in fremde Welten entführt, unseren Horizont erweitert, die Fantasie anregt und für ein paar Stunden den Alltag vergessen lässt. Sie erzählen von damals, von heute, von der Zukunft … Historische Literatur speichert Träume und Erfahrungen vergangener Generationen und vermittelt nicht nur Wissen, sondern spiegelt auch Kultur und Vielfalt menschlicher Erfahrungen wider.

Lesen ist eine kleine Auszeit vom Alltag
Physische Bücher bieten ein haptisches Erlebnis, das viele Bücherfans schätzen. Das Blättern durch Seiten, das Fühlen des Papiers und das Halten eines Buches in der Hand gehört für viele Menschen zu den erholsamen Momenten im Leben. Im Gegensatz zu E-Books, die oft auf Geräten mit Benachrichtigungen und anderen Ablenkungen gelesen werden, ermöglichen gedruckte Bücher eine konzentrierte und ungestörte Lektüre. So kann der Leser oder die Leserin ganz in die Geschichte eintauchen. Und noch ein Vorteil soll nicht unterschätzt werden: Ein «richtiges» Buch braucht weder Technik noch Akku, es ist überall verfügbar.

Bücher sind für Kinder wichtig
Neben den genannten Vorteilen hat ein gedrucktes Buch vor allem für Kinder noch nennenswerte Pluspunkte: Bücher aus Papier bieten eine klare Struktur, die es schon den jüngsten Lesern erleichtert, dem Text zu folgen. Für Leseanfänger ist die Schrift grösser und die Geschichten werden durch zahlreiche Bilder aufgelockert. Kinder lernen beim Lesen, Wörter zu erkennen, Sätze zu bilden und den Zusammenhang zwischen Absätzen zu verstehen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für den schulischen Erfolg entscheidend, sondern erleichtern auch die spätere Kommunikation. Ein spannendes und liebevoll gestaltetes Buch hilft bereits Kleinkindern, im Kopf Bilder entstehen zu lassen. Das Sich-in-Geschichten-Hineinversetzen fördert kreatives Denken und hilft, Empathie zu entwickeln. Indem Kinder den Figuren einer Geschichte folgen, identifizieren sie sich mit den Charakteren und lernen, deren Gefühle nachzuvollziehen. Letztendlich werden dabei soziale Fähigkeiten und das Verständnis für andere Menschen geschult.

Warum wir uns schwer von Lieblingsbüchern trennen können
Wer gerne liest, hat wahrscheinlich das ein oder andere Buch, von dem er sich nicht trennen kann, daheim im Büchergestell. Oft werden Bücher aus Kindertagen ein Leben lang aufgehoben. Diese verbinden wir mit Erinnerungen an Eltern oder Grosseltern, die uns früher Geschichten daraus vorlasen. Auch Erwachsene denken gerne an die Zeit, in der sie ein bestimmtes Buch gelesen haben und an die Gefühle, die es bei ihnen auslöste. Während Sachbücher aufbewahrt werden, um jederzeit auf den Wissensschatz zurückgreifen zu können, ist das Sammeln von Romanen vor allem ein emotionaler Faktor.

Welche Lieblingsbücher aktuell in Luzerner Buchhandlungen auf Leser und Leserinnen warten
Wir haben uns in Luzerner Buchhandlungen umgesehen und spannende Titel entdeckt, die in der bevorstehenden Weihnachtszeit bestimmt gerne verschenkt werden und viel Freude bereiten. Einige davon möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen:
– Lindt & Sprüngli Saga 1 – ISBN/GTIN978-3-328-60366-5
Die Autorin Lisa Graf schrieb diese Saga, die schnell die Nr. 1 auf der Spiegel Bestsellerliste wurde. Erschienen im Penguin Verlag München nimmt sie den Leser mit auf eine Reise durch die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Lindt & Sprüngli. Alles begann mit einer Tafel Schokolade, die der kleine Rudolf Sprüngli 1926 in Zürich seiner kranken Mama brachte. Er opferte sein ganzes Taschengeld dafür und setzte alle Hoffnung in die Süssigkeit, dass diese seine Mutter wieder gesund machen würde. Als sie tatsächlich genesen war, gab es für den Bueb nur noch einen Berufswunsch: Er möchte später Schokolade herstellen …
– Altern – ISBN/GTIN978-3-446-27964-3
Ein neuer Bestseller von Elke Heidenreich, der uns alle betrifft. Es ist ein Buch, welches ehrlich über das Altern berichtet und seinen Lesern Mut machen soll. Die Autorin hat sich intensiv mit dem Thema Altern befasst, denn ist es nicht so: Wir alle wollen alt werden, aber niemand möchte alt sein. Lebensklug, wie man es von ihr kennt, beschäftigt sich Elke Heidenreich ehrlich und persönlich auf 112 Seiten mit dem Thema und kommt zum Schluss, dass man einfach atmen und dankbar sein sollte. Erschienen ist der Bestseller im Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
– Enttarnt – Die grössten Schweizer Spionagefälle – ISBN/GTIN978-3-03763-156-0
Für alle, die Spannung lieben, ist dieses Buch von Thomas Knellwolf ein Muss. Der Autor enthüllte schon viele Spionagefälle und hat diese in einem erweiterten und aktualisierten Buch zusammengefasst. Die vergleichsweise schwache Spionageabwehr der Schweiz macht unser Land zu einem Eldorado für Agenten und Agentinnen. Da geht es um die gehackten Computer des Schweizer Aussenministeriums ebenso wie um die geplante Entführung eines Zürcher Geschäftsmannes durch den türkischen Geheimdienst. Die Leser erfahren auch, in welcher Form der Nahostkonflikt in der Schweiz eine Rolle spielt. Im Wörterseh Verlag erschienen, bietet dieses Buch Hochspannung auf 256 Seiten.
– Asterix Mundart Schwyzerdütsch III – ISBN/GTIN978-3-7704-0971-6
Fast dreissig Jahre mussten Schweizer Asterix-Fans darauf warten, dass es eine neue Ausgabe in Mundart gibt. Und nun liegt das neue Buch in den Buchhandlungen. Erschienen im Ehapa Comic Collection Verlag repräsentiert der Gallier auf 48 Seiten endlich wieder Helvetien. Es isch viertel vor Chrischtbaum und ganz Aargallie isch vo den Zürcher bsetzt? … Mit diesem Buch werden Sie jedem Asterix-Fan garantiert eine Freude bereiten!
– Globine baut eine Bibliothek – ISBN/GTIN978-3-85703-551-7
Nicht nur Menschen stellen sich wieder vermehrt Bücher ins Regal, sondern auch Globine: Sie besitzt so viel Lesefutter, dass ihre Bücherregale komplett überfüllt sind und sie eine Lösung sucht. Da kommt sie auf die Idee, eine Bibliothek einzurichten. Bestimmt werden kleine Leseratten mit Begeisterung verfolgen, wie Globine ihr Vorhaben in die Tat umsetzt. Im Verlag Orell Füssli Kinderbuch Ende September 24 erschienen, wurde Globine bereits als Schweizer Bestseller in der Rubrik Kinderbücher ausgezeichnet.
Wann haben Sie zuletzt in einem Buchladen oder in der Bibliothek gestöbert? Neben der Stadtbibliothek mit einer umfangreichen Büchersammlung gibt es in Luzern eine Vielzahl an Buchläden. Neben grossen Buchhandlungen laden auch kleinere unabhängige Läden ein, sich mit Lesefutter einzudecken oder Weihnachtsgeschenke für Gross und Klein zu entdecken.