Es ist das Schreckensszenario jedes Liebhabers von Old- und Youngtimern: Trotz ständiger Pflege und regelmässigem Unterhalt versagt der Motor seinen Dienst. Dabei können die Gründe mannigfaltiger Natur sein und die Ursache liegt meist im Dunkeln. Das ungute Gefühl entsteht dann, wenn man feststellt, dass der Schaden mit einer herkömmlichen Kasko-Versicherung nicht abgedeckt ist. Und da kann es schnell mal mehrere tausend Franken kosten. Wie man einer solchen Situation erfolgreich begegnen kann, erklärt uns René Grossenbacher im bekannten Videoformat «Hesch scho gwüsst?».
René Grossenbacher: «Wir von der BELMOT® Swiss bieten eine echte Allrisk-Deckung an. Allrisk bedeutet, gegen alle Gefahren. Und das Spezielle daran ist, dass wir sogar Motor und Getriebeschäden decken. Also zum Beispiel Kolbenklemmer, Ventilbruch, Lagerschalenbruch, auch Schäden, die beim Verschalten entstehen. Und hier sind wir einzigartig in der Schweiz. Die anderen Versicherungen bieten Fehlbedienung an, aber durch Fehlbedienung kann man keinen Motorschaden hervorrufen». Auf die Frage, wie man am besten vorgeht, wenn man eine Versicherung abschliessen will, antwortet René Grossenbacher: «Einfach eine E-Mail schreiben auf info@belmot.ch oder anrufen. Wir benötigen lediglich die Fahrzeugdaten und den gewünschten Versicherungswert. Dann können wir die Offerte rechnen, auf der verschiedene Varianten ersichtlich sind. Danach können wir miteinander in Kontakt treten».
Das Rundum-Sorglos-Paket für Old- und Youngtimer
Es wurden nun schon mehrere Vorteile genannt, die das Versicherungsmodell von BELMOT® Swiss bietet. Aber jener Punkt, der herausragt, ist die fachmännische Festlegung des Wiederbeschaffungswertes, welcher sowohl den historischen wie auch den sentimentalen Wert Ihres Lieblingsfahrzeuges berücksichtigt. Während «normale» Alltagsfahrzeuge mit dem Alter an Wert verlieren, tritt bei Oldtimern das Gegenteil ein, der Wert steigt nämlich kontinuierlich an. Eine Versicherung, die den Wiederbeschaffungswert berücksichtigt, ist daher unerlässlich, da er im Falle eines Schadens das finanzielle Risiko minimiert. Zudem erfolgt im Gegensatz zu einer herkömmlichen Versicherung nach der Schadensregulierung keine Höherstufung, sodass die Versicherungsprämie stets konstant bleibt. Die Voraussetzung für den Abschluss einer Versicherung bei BELMOT® Swiss bildet das Alter des Fahrzeuges, nämlich mindestens 30 Jahre bei und Old- und mindestens 20 Jahre bei Youngtimern. Der Besitz des Veteraneneintrages ist übrigens nicht erforderlich.



Die Höhe der Prämie ist im Nu ermittelt
Der Prämienbetrag für die All-Risk-Deckung kann mittels Kontaktformular auf www.belmot.ch oder direkt via Mail an info@belmot.ch angefragt werden. Sie erhalten normalerweise noch am selben Tag Ihre massgeschneiderte Offerte. Alles, was es dafür braucht, sind die Fahrzeuggrunddaten wie Marke/Typ, Jahrgang
und der Versicherungswert.

Natürlich unterstützen Sie die Versicherungsexperten von BELMOT® Swiss auch bei individuellen Lösungen. Bei einem Schadenfall sorgt eine unkomplizierte Abwicklung dafür, dass Sie schnell wieder sorgenfrei mit Ihrem geliebten Fahrzeug unterwegs sein können.