Du schliesst bald die obligatorische Schulzeit ab und hast noch keinen Plan, wohin dich dein Weg führen soll? Genau für diesen Fall bietet Didac das 10. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr an – vielleicht genau das Richtige für dich? Dabei repetierst du nicht nur den Schulstoff nach Deutschschweizer Ansprüchen, sondern lernst auch eine neue Sprache, sammelst wertvolle Erfahrungen fürs Leben und knüpfst neue Freundschaften.
Noch keine Anschlusslösung oder Lehrstelle? Auch hier unterstützt dich Didac während diesem Schuljahr bei Bedarf intensiv und individuell im Berufswahl-/Lehrstellencoaching – dies bis hin zum erfolgreichen Abschluss eines Lehrvertrages! Schnuppertermine und Vorstellungsgespräche kannst du jederzeit wahrnehmen! Wir erzählen dir, wie’s funktioniert.
Stell dir vor, du wachst morgens nicht in deinem gewohnten Zuhause auf, sondern in einer fremden Stadt in der Romandie, im Tessin oder in England, wo die Menschen um dich herum eine Sprache sprechen, die du gerade lernst. Du besuchst die Schule mit Jugendlichen aus der ganzen Schweiz, in der Freizeit unternimmst du Ausflüge mit deiner Gastfamilie oder triffst dich mit deinen neuen Freundinnen und Freunden. Du lebst selbstständig und entdeckst dabei eine ganz neue Art zu leben und zu lernen. Dein Didac-Team vor Ort, steht dir jedoch stets zur Verfügung und unterstützt dich.

Sprachjahr mit offiziellem Zertifikat
Genau das erwartet dich beim 10. (12. gemäss HarmoS) Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr bei Didac. Es vertieft und ergänzt den bisherigen Schulstoff, fördert deine persönlichen Stärken und Talente mit Wahlfächern und bereitet dich so auf deine Zukunft vor – sei es für deinen Wunschberuf oder eine weiterführende Schule. Zudem lernst du, mehr Verantwortung zu tragen und selbstbewusster aufzutreten. Quasi nebenbei glänzt du nach diesem Jahr nicht nur mit fliessenden Sprachkenntnissen, sondern auch mit einem offiziellen Zertifikat, das dir viele Türen öffnen wird.
Übrigens eignet sich das 10. Schuljahr kombiniert mit Sprachjahr auch hervorragend als Folgelösung, falls du deine Lehrstelle oder Ausbildung abgebrochen hast.

Wohin führt dich dein Abenteuer?
Hast du Lust, in einer gemütlichen Boulangerie in Lausanne oder Genf ein Croissant zu geniessen? Oder möchtest du in den malerischen Gassen von Lugano auf Italienisch deinen ersten Cappuccino bestellen? Vielleicht reizt dich auch das pulsierende Leben in Eastbourne in Südengland, wo du mit neuen Bekannten nach der Schule durch die Strassen schlenderst und zum ersten Mal in deinem Leben echte britische Fish and Chips probierst. Du entscheidest, wohin dich dein Didac-Sprachaufenthalt führen soll und tauchst ein in die Sprache deiner Wahl. Oder möchtest du Lausanne und Eastbourne kombinieren und so zwei verschiedene Sprachregionen kennenlernen?
Finde dein passendes Modell
Bei Didac entscheidest du selbst, welche Sprache und welcher Standort am besten zu dir passen. Anschliessend wählst du zwischen verschiedenen Programmen: Möchtest du die Schule Vollzeit oder Teilzeit besuchen? Oder möchtest du bei deiner Gastfamilie wohnen und dich als Au-pair um Kinder kümmern sowie im Haushalt helfen? Alle haben eigene Pläne und Vorstellungen – und genau deshalb gibt es bei Didac 14 verschiedene Modelle. Aber welches passt am besten zu dir? Finde es ganz easy heraus – der digitale Assistent auf der Website hilft dir, die perfekten Umstände für dein 10. Schuljahr zu finden.

Anlaufstelle vor Ort
Eine neue Stadt, eine neue Familie, eine neue Sprache – das klingt aufregend. Aber was ist, wenn es mal Probleme gibt? Egal, um was es geht, Didac ist jederzeit für dich da. Falls du dich nicht wohlfühlst, steht dir vor Ort ein starkes Betreuungs-Team zur Seite, das dich unterstützt und gemeinsam mit dir eine Lösung findet.
Du möchtest mehr wissen?
Surfe jetzt zur Didac-Website, lade dir die Broschüre herunter oder besuche einen Infoabend in deiner Nähe. Gerne ist das Team auch für eine persönliche Beratung für dich da und beantwortet dir und deinen Eltern alle Fragen.
Und jetzt bis zu dran! Wir wünschen dir schon jetzt viel Spass beim 10. Schuljahr für dein Leben.