Wie gründe ich möglichst effizient ein Unternehmen?

Marktindex: Herr Ulrich, Sie sind als Notar häufig mit der Gründung von Gesellschaften beauftragt. Wie muss ich vorgehen, wenn ich selber eine Firma gründen möchte?

Ulrich: In der Regel geht dem Entschluss, eine eigene Firma ins Leben zu rufen, eine längere Denkperiode voraus. Dies zeigt sich auch darin, dass die meisten Klientinnen und Klienten bei unserem ersten Gespräch genau wissen, was sie wollen und wohin die Zukunft ihres Unternehmens führen soll. Sobald der Entscheid gefasst ist, eine eigene Firma – allenfalls zusammen mit weiteren Geschäftspartnern – zu errichten, empfehle ich jedem potenziellen Gründer, mit einem Notar in Kontakt zu treten, um anlässlich eines ersten Gespräches die konkreten Bedürfnisse im Detail zu eruieren, die Vor- und Nachteile der möglichen Gesellschaftsformen gegeneinander abzuwägen und anschliessend den bedürfnisgerechten und zielorientierten Fahrplan gemeinsam zu definieren. Dies deshalb, weil die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer Aktiengesellschaft der öffentlichen Beurkundung bedarf und der Notar damit die notwendigen Gründungsdokumente in formeller und materieller Hinsicht einwandfrei und einzelfallbezogen erstellen kann.

Marktindex: Worauf muss ich allenfalls ein besonderes Augenmerk richten?

Ulrich: In der Regel sind im Vorfeld zu dem eigentlichen Gründungsgeschäft weitere Abklärungen zu treffen. So ist beispielsweise zu eruieren, ob das neue Unternehmen von Beginn an auf Fremdkapital angewiesen ist oder nicht. Jeder Gründer, jede Gründerin muss sich persönlich mit zahlreichen Fragen konfrontieren und diese allesamt überzeugt, ehrlich und zufriedenstellend beantworten können: «Müssen in absehbarer Zukunft Investoren gefunden werden, um die Gesellschaft in eine prosperierende Zukunft zu führen? Wie präsentieren sich der Arbeitsmarkt, die Arbeitsressourcen, die Konkurrenzsituation, die Zukunftsaussichten, die Nachfrage und das Angebot in der betreffenden Branche? Wie wirkt sich die angestrebte Neugründung in steuerrechtlicher Hinsicht auf die Gesellschaft bzw. meine persönliche Finanzlage aus? Verfüge ich über das notwendige Know-How im geplanten Geschäftszweig? Wie schnell kann ich im betreffenden Markt reagieren? Über welchen finanziellen Spielraum verfüge ich im heutigen Zeitpunkt (Reserven)? Ist mein Business-Plan realistisch, zeitgemäss und vollständig?», um nur einige zu nennen.

Marktindex: Dies hört sich doch sehr kompliziert an. Wieviel kostet denn die Gründung einer Gesellschaft?

Ulrich: Es ist wie überall im Leben: Je mehr gute Vorarbeit geleistet worden ist, desto effizienter kann das eigentliche Geschäft zum Abschluss gebracht werden. Wie bereits erwähnt, wissen praktisch sämtliche Klientinnen und Klienten bei unserem ersten Gespräch genau, was sie wollen, so dass bereits eine Woche später die Gründung der Gesellschaft beurkundet werden kann.

Die effektive Höhe der Gründungskosten hängt selbstverständlich von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie gelangt bei der Bemessung der anfallenden Kosten vorab die kantonale Beurkundungsgebührenverordnung zur Anwendung. Daneben ist natürlich kostenabhängig, ob weitere Dokumente (z.B. Sacheinlageverträge, Protokolle etc.) erstellt werden müssen oder im Auftrag der Klientin oder des Klienten bereits im Zusammenhang mit der Gründung erstellt werden sollen (z.B. Aktionärbindungsverträge, Organisationsreglemente, Arbeitsverträge etc.). Bei den Letzteren handelt es sich jedoch nicht um eigentliche Gründungsakten. In der Regel sind die zukünftigen Unternehmerinnen und Unternehmer jedoch davon überrascht, dass die eigentliche Gründung kostenmässig tiefer ausfällt, als sie sich dies vorgestellt haben. Anlässlich der ersten Besprechung werden diese Kosten und Gebühren den Gründerinnen und Gründern selbstverständlich auch detailliert und transparent aufgezeigt.