Wer kennt sie nicht, die Abfallberge, welche sich tagtäglich auf den Strassen der Städte türmen und für unangenehme Geruchsemmissionen sorgen. Die Firma Trashfox mit Sitz in Rümlang hat mit ihrem System dem Littering den Kampf angesagt. Roger Givel, Gründer des Videoformates «Hesch scho gwüsst?» stellt das clevere Abfallsystem gleich selber vor: «Trashfox stellt sogenannte Unterflur-Abfallsysteme her. Im Behälter hat die Füllmenge von fünf bis sechs Abfallcontainern Platz. Das System ist absolut platzsparend, hygienisch, riecht nicht und sieht auch noch gut aus».
Das innovative Entsorgungssystem
Das System von Trashfox, welches in der Schweiz entwickelt und grossmehrheitlich hier gefertigt wird, passt sich jeder Situation der effizienten Entsorgung von Müll an. Die stylischen Behälter sind immer mehr im öffentlichen Raum anzutreffen und sorgen dafür, dass der Abfall bleibt, wo er hingehört, nämlich in die Tonne. So wird dem lästigen Vandalismus, der leider immer mehr um sich greift, erfolgreich Einhalt geboten.
Das elegante Design der schlanken Behälter lädt förmlich dazu ein, den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Das ganze System ist stabil mit dem Untergrund verbunden und sorgt dafür, dass die Behälter weder umgeworfen noch widerrechtlich entleert werden können. Die Ausstattung mit Einwurf-Schacht oder Klappe verhindert, dass sich Tiere am eingeworfenen Abfall bedienen und ihn in der Natur verteilen. Das moderne Trashfox-System ist in unterschiedlichen Grössen und Modellen erhältlich.
Platzsparend und stabil
Das Grundprinzip von Trashfox basiert darauf, dass bei den vollversenkten Modellen der für die Abfallaufnahme vorgesehene Behälter mit dem Boden verbunden ist. Sichtbar bleibt lediglich die nur mit Spezialgeräten entfernbare Abdeckung mit Einwurfschacht oder Einwurfsäule. Die Entsorgung übernimmt ein Unternehmen mit Kranfahrzeug, welches die Behälter mit dem vorgesehenen Kran-Typ herausheben und leeren kann. Der Behälter steht auf einem Hubboden, der automatisch hochfährt, sobald die Plattform angehoben wird, sodass bei der Leerung keine Personen ins offene Loch fallen können. Beim Abfallbehälter handelt es sich wahlweise um eine Kunststofftonne (Cartridge) oder einen Kunststoffsack (Bag). Die Entleerung wird von der jeweiligen Gemeinde oder Stadt organisiert, in welcher der Unterflurcontainer steht. Jeder Unterflurcontainer-Standort muss von der Gemeinde/Stadt und vom Abholer genehmigt werden.
Voll- oder halbversenkt erhältlich
Je nach Situation, die sich vor Ort bietet, kann der Kunde zwischen der vollversenkten, integralen Variante oder dem halbversenkten, overground System auswählen. Wie auch zwischen mehreren Grössen mit einem Fassungsvermögen von drei bis fünf Kubikmeter.
Konnten wir Interesse für Trashfox wecken? Dann steht einem informativen Erstgespräch nichts mehr im Wege.