Auf zu neuen Geschäftsfeldern heisst es derzeit für die ComRo Rohner AG: Nach 28-jähriger Erfolgsgeschichte übergab der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer Silvan Rohner die Luzerner Grossformat-Digitaldruckerei an die Qualiprint Holding AG. Wir haben mit dem neuen Geschäftsführer Cyrill Madörin über die Übernahme, die neuen Geschäftsfelder und seinen persönlichen Werdegang gesprochen.
Die ComRo Rohner AG wurde kürzlich von der Qualiprint Holding AG übernommen. Wie kam es dazu?
Die Übernahme war ein strategischer Schritt sowohl für die ComRo Rohner AG als auch für die Qualiprint Holding AG. Silvan Rohner wollte sich ganz auf das Schwesterunternehmen der ComRo Rohner AG konzentrieren und suchte nach einer Möglichkeit, sein Lebenswerk in gute Hände zu übergeben. Hier kamen wir ins Spiel: Die Qualiprint Holding AG vernetzt und verknüpft KMU in der Druck- und Verpackungsbranche und bietet diesen einen sicheren Rahmen für Wachstum und Innovation.
Was bedeutet die Übernahme konkret für die Kundschaft?
Die ComRo Rohner AG hat sich in den letzten 28 Jahren zu einer der schweizweit führenden und innovativsten Grossformat-Digitaldruckereien entwickelt. Von dieser Kernkompetenz werden unsere Kundinnen und Kunden weiterhin profitieren. Gleichzeitig haben sie durch die Eingliederung in die Qualiprint Holding AG Zugang zu neuen Technologien und Geschäftsfeldern, die zuvor extern offeriert werden mussten.
Zudem profitiert die Kundschaft von einer zukunftssicheren Stabilität, starken Synergien und den erweiterten Ressourcen eines Grossunternehmens.
Welche neuen Geschäftsfelder eröffnen sich durch die Eingliederung?
Dazu zählen unter anderem der Offset- und Akzidenzdruck für hochwertige Drucksachen wie Flyer oder Broschüren, die Entwicklung massgeschneiderter Verpackungen mit individuellem Design sowie die Produktion von Etiketten in jeder Grösse, Form und Farbe. Auf der Website der Qualiprint Holding AG erhalten Sie einen Überblick über unsere Unternehmen.
Wie sieht es mit der Umsetzung kleinerer Auflagen oder individueller Wünsche aus?
Unsere Kundinnen und Kunden dürfen sich weiterhin auf eine persönliche Betreuung und höchste Flexibilität verlassen – Werte, die bereits unter der Leitung von Silvan Rohner fest in der DNA der ComRo Rohner AG verankert waren. So realisieren wir auch weiterhin Kleinstauflagen und erfüllen nach Möglichkeiten jeden Spezialwunsch effizient und wirtschaftlich.
Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihren persönlichen Werdegang.
Ich bin ausgebildeter Drucktechnologe und habe mich an der Höheren Fachschule weitergebildet. Meine berufliche Laufbahn führte mich durch verschiedene Firmen innerhalb Qualiprint Holding AG, zuletzt war in die Holding selbst tätig. Seit rund zehn Jahren lebe ich mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in Horgen am Zürichsee. In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv unterwegs – sei es beim Skifahren, Radfahren, Squash oder Padel-Tennis.
Wie wird sich die Integration auf die Unternehmenskultur der ComRo Rohner AG auswirken?
Die ComRo Rohner AG bleibt ihrem Anspruch auf einen herausragenden Kundenservice und einem wertschätzenden Umgang treu. Gleichzeitig profitieren wir extern und intern von den Ressourcen und dem Know-how einer Holding, während dem Team spannende Entwicklungsmöglichkeiten offenstehen. Gemeinsam blicken wir positiv in eine spannende Zukunft und starten 2025 gestärkt und vielseitig aufgestellt durch.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Madörin. Wir wünschen Ihnen und der ComRo Rohner AG viel Erfolg für die Zukunft.
Titelbild: Silvan Rohner (rechts) mit Cyrill Madörin (links)