Gartenbau Thomas Uebelhart, Zug: Naturnahe Gartengestaltung
Im naturnahen Garten können wir nachhaltig den Vögeln, Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien und Insekten dank Nahrungsangebot und Nistgelegenheiten einen Lebensraum bieten.
Planung
Gerne visualisieren wir Ihre Ideen.
Neuanlagen
- Sitzplätze und Wege aus Naturstein und anderen Materialien
- Mauern aus diversen Materialien, Trockensteinmauern, Drahtschotterkörbe
- Sichtschutz
- Bepflanzungen
- Dach- und Terrassenbegrünungen
- Kiesgarten, Steingarten
- Blumenwiese, Rasen
- Wasseranlagen und Feuchtzonen
- Gestaltung und Anpassungen
- Erlebnis- Spielräume
Das Spiel mit verschiedenen Materialien kommt auch in einem Naturgarten nicht zu kurz. Wir verwenden wenn möglich einheimische Produkte je nach Kundenwunsch.
Der konventionelle Garten im Wandel
Durch kleine Eingriffe in die bestehende Gartenanlage lassen sich schnell und einfach naturnahe Lebensräume schaffen.
Naturgarten in wenigen Schritten:
- möglichst regionale, natürliche Baumaterialien
- einheimische Pflanzen
- Lebensräume schaffen mit unterschiedlichen Standorten, Materialien und Pflanzen
- der Natur die Möglichkeit zur Entwicklung geben
- auch mal was liegen lassen
Naturnahe Lebensräume richtig pflegen:
Eindämmen, entfernen, ein Gleichgewicht zwischen den
verschiedenen Stauden und Gehölze schaffen.
Unterhaltsarbeiten:
- Bäume und Sträucher für neues Wachstum und Verjüngung fachgerecht schneiden
- Obstbäume schneiden und pflegen
- Rabatten pflegen, Stauden schneiden, jäten und putzen
- Pflanzenschutz durch vorbeugen: Pflanzen stärken und vitalisieren,
- Krankheiten und Schädlingsbefall biologisch behandeln
- Rasenpflege, Nahrungsgabe
- Blumenwiese mähen mit Sense oder Balkenmäher
- Rosen pflegen und schützen
- Teich- und Uferpflege